

jedem Alter. Für die Generation 50+, zum Beispiel, bieten
wir spezielle Kurse an.
Den Weg in die Bewegung haben wir nun geschafft. Ein
weiterer Baustein, der auch nicht unterschätzt werden
sollte, ist die Ernährung.
Wie ernähre ich mich gesund?
Diese 10 Regeln der deutschen Gesellschaft für Er-
nährung können Ihnen dabei helfen:
1. Genieße die Lebensmittelvielfalt
2. Reichlich Getreideprodukte und Kartoffeln
3. Gemüse und Obst – Nimm 5 am Tag
4. Milch und Milchprodukte täglich, Fisch ein- bis
zweimal die Woche, Fleisch und Eier in Maßen
5. Wenig Fett und fettreiche Nahrungsmittel
6. Zucker und Salz in Maßen
7. Reichlich Flüssigkeit
8. Schonende Zubereitung
9. Sich Zeit nehmen und genießen
10. Auf das Gewicht achten und in Bewegung
bleiben
Eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung stellt
eine wichtige Voraussetzung dar, um körperlich und
geistig gesund und leistungsfähig zu sein und zu bleiben.
Unser Organismus erhält die Nährstoffe, die er braucht
in ausreichender Menge über die
Nahrung. Folgen einer
unsachgemäßen Er-
nährung stel-
len
auf
Dauer
ein
großes Problem für unsere Gesundheit dar. Meist sind die
Folgen nicht unmittelbar, sondern treten erst nach Jahren
auf. In den Industrienationen sind ernährungsbedingte
Krankheiten, wie z.B. Diabetes mellitus, Gicht oder Herz-
krankheiten, für einen Großteil der Todesfälle verant-
wortlich. Tendenz steigend!
Wir sollten uns und unsere Kinder deshalb an eine aus-
gewogene und vollwertige Ernährung gewöhnen. Es ist
nicht einfach, alte Gewohnheiten abzulegen und es dauert
auch eine Weile. Ihr Körper und auch Ihr Geist werden
es Ihnen danken. Sinnvoll ist es, die Ernährung Stück für
Stück umzustellen. So fällt es Ihnen leichter und es kommt
zu weniger Unverträglichkeiten.
Trotz aller Vernunft in der Ernährung und im Sport – ab
und zu darf ruhig auch mal gesündigt werden.
15
Auch bei uns im Bistro erhältlich