

Anfänger Erwachsene
Aber auch für Erwachsene, die sich
der Herausforderung „Schwimmen
lernen“ stellen wollen, gibt es ein
Angebot. In kleinen Gruppen wird
den Erwachsenen Schritt für Schritt
die Hemmschwelle vor dem Element
Wasser genommen und sie wer-
den behutsam in das selbstständige
Schwimmen überführt.
Breitensportgruppe
Für alle Kinder, diemindestens imBe-
sitz des bronzenen Jugendschwimm-
abzeichens sind, bieten wir zwei-
mal wöchentlich die Möglichkeit die
Schwimmfähigkeiten zu vertiefen, ei-
ne zweite oder auch dritte Schwimm-
art zu erlernen oder sich einfach fit zu
halten.
Hobbymannschaft „Jugendliche“
Jugendliche gleicher Altersgruppe
treffen sich hier, um sich fit zu halten,
ohne den Druck des Wettkampfes zu
trainieren und so den Stress des All-
tags abzuschütteln. In dieser Gruppe
spielen auch Gemeinsamkeit und Zu-
sammenhalt eine große Rolle.
Vereinsmeisterschaften
Zwecks Ermittlung des Leistungs-
standes oder auch einfach nur zum
gegenseitigen Kräftemessen, fin-
den einmal im Jahr die internen
Vereinsmeisterschaften statt. Somit
ist den Nachwuchsschwimmern
die Möglichkeit gegeben, auch mal
ohne aufwendige Lizenzierung, At-
teste und Regeln Wettkampfluft zu
schnuppern.
Wettkampfmannschaften
Besteht das Interesse, an Schwimm-
wettkämpfen teil zu nehmen, gibt es
ab der Technikgruppe die Möglich-
keit dazu. Dazu finden in der Brei-
tensportgruppe Sichtungen der Trai-
ner statt.
Hier trifft sich eine feste Gruppe
Schwimmer/innen mindestens zwei-
mal wöchentlich, um sich auf den
aktiven
Leistungsschwimmsport
vorzubereiten. Die Wettkampfmann-
schaften des A-, B- und C-Kaders
trainieren mindestens zwei und bis
zu viermal wöchtentlich. Darunter
auch in einer Trockeneinheit, welche
ihnen Kondition, Koordination und
Kraft vermittelt.
Jakob-Koenen-
Gedächtnisschwimmen
Seit 1980, und in diesem Jahr zum 36.
Mal, richtet die Schwimmabteilung
das weit über die Lippstädter Gren-
zen hinaus bekannte Jakob-Koenen
Gedächtnisschwimmen aus. Im Jahr
2015 nahmen 20 Vereine aus dem ge-
samten südwestfälischen Schwimm-
bezirk teil, welcher sich vom Sauer-
land bis in das Ruhrgebiet erstreckt.
Bei über 220 Teilnehmern wurden
mehr als 1000 Starts absolviert.
Natürlich war der Ausrichter selbst
wieder stark vertreten und es wur-
den viele persönliche Rekorde gebro-
chen und reichlich Edelmetall geholt.
Wasser- und Trockengymnastik
Aber auch für das ältere Semester
findet sich in der Schwimmabteilung
ein Angebot.
Eine traditionelle Wassergymnastik
zumAusgleich und als entspannende
Vorbereitung auf das Wochenende
bietet die Schwimmabteilung für Da-
men ab 40 Jahren immer freitags.
Wem die Wassergymnastik nicht
reicht oder das Element Wasser auch
einmal zu nass ist, sei herzlich dazu
eingeladen, die Gymnastik zu be-
suchen. Auch hier heißt es fit ab 40.
Die gesundheitlichen Aspekte stehen
auch hier im Vordergrund und sind
das Maß aller Dinge.
24-Stunden-Schwimmen
Seit acht Jahren organisiert die
Schwimmabteilung von Teutonia das
„24h-Schwimmen“, seit drei Jahren
in Kooperation mit dem Cabrio Lipp-
stadt Kombibad.
Das Ziel dieser Breitensport-Veran-
staltung ist der Spaß und die Bewe-
gung im Wasser.
24-Stunden-Schwimmen
bedeutet
nicht, dass man 24 Stunden
schwimmt.
Jeder Schwimmer kann für sich selbst
entscheiden, wieviele Bahnen er in-
nerhalb von 24 Stunden schwimmen
möchte.
Als Highlight wird zu nachtschla-
fender Zeit eine Stundenstaffel ver-
anstaltet, in der sich mehrere Staffel-
mannschaften eine Stunde lang in 50
Meter Sprints vergleichen. Sieger ist,
wer die längste Strecke in dieser Zeit
schwimmt.
Weitere Informationen zu den Trai-
ningszeiten, Ansprechpartnern und
Angeboten unter:
schwimmen.teutonia-lippstadt.de19