

12
Kontrolliert Energie sparen
Energiemanagement im
Cabrio
Li
Wie viele andere Unternehmen nutzt auch das
Cabrio
Li
ein systematisches Energiemanagement. Gerade in einem
Schwimmbad ist ein solches Management extrem wichtig,
da das Betreiben sehr energieintensiv ist.
Energieeffizienz verbessern
Durch ein Energiemanagement werden gezielt organisa-
torische und technische Abläufe sowie Verhaltensweisen
optimiert, um die Energieeffizienz im Unternehmen zu
verbessern. Betriebskosten können dadurch gesenkt und
die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden. Des Weiteren
werden Ressourcen geschont und die Umwelt weniger be-
lastet.
Im
Cabrio
Lippstadt Kombibad bilden Strom-, Gas- und
Wasserverbräuche 20% der Betriebskosten. Der Großteil
(ca. 47%) wird für den Strom der Lüftungsanlagen und die
Wasser- und Haustechnik verbraucht. Diese Anlagen sind
besonders wichtig, um hygienisch einwandfreie und kom-
fortable Bedingungen im Bad herzustellen. Dies ist auch
der Grund, warum die Lüftungs-, wie auch die Wasser-
technik 24 Stunden, 365 Tage im Jahr in Betrieb ist.
Die verbleibenden Kosten verteilen sich auf Wärme (30%)
und Wasser/Abwasser (23%).
Vergleich zu einem Einfamilienhaus
Im Vergleich zu einem Einfamilienhaus haben wir den
70-fachen Verbrauch an Wärme und 164-fachen Verbrauch
an Strom pro Jahr. Ein durchschnittliches Einfamilienhaus
mit 4 Personen verbraucht ca. 25.000 kWh Wärme und
5.200 kWh Strom pro Jahr.
Um einen Überblick der Verbräuche zu erhalten, werden
die Strom-, Wärme- und Wasserverbräuche durch Zähler
registriert und in einer sogenannten Gebäudeleittechnik
gesammelt. Dadurch können technische Defekte gemeldet
und gesammelte Daten ausgewertet und dokumentiert
werden. Durch die Datenerfassung wird ein sicherer Ba-
debetrieb gewährleistet und ein Energiecontrolling über-
haupt erst möglich.